31. März 2025 um 19h Online-Abend für Eltern zum Thema Cybermobbing

31.03.2025 Cybermobbing TERMIN THEMA VERANSTALTER / ANMELDUNG Mo., 31.03.2025 19:00 Online-Vortrag „Cybermobbing: Was tun, wenn aus digitalem Spaß trauriger Ernst wird?“ für Eltern, Fach- und Lehrkräfte und Kinder/Jugendliche ab der 5.Klasse Referent: Medientrainer Daniel Dell'Aquia aus dem Team von Daniel Wolff (www.digitaltraining.de) Info und Anmeldung unter: familienzentrum@kita.ebmuc.de und siehe auch  Anhang Eine Kooperation vom Familienstützpunkt [...]

Neu ab Frühjahr 2025: Gruppe „Gesund und glücklich aufwachsen“ (GuG-Auf) in München

Ein Elternteil ist von Depression betroffen – wie wirkt sich das auf Kinder aus? Für viele Familien ist dies eine große Herausforderung. Um Kinder in solchen Situationen zu stärken, bietet die LMU-Kinder- und Jugendpsychiatrie ab Frühjahr 2025 das Präventionsprogramm GuG-Auf an. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, deren Eltern eine Depression [...]

06.02.2025 Elternabend Medienerziehung

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am Donnerstag, den 06. Februar 2025, findet von 18:00-20:00 Uhr der kostenlose und schultypübergreifendeElternabend der Kinder- und Jugendsozialarbeit in Oberhaching in den Räumlichkeiten der Bibliothek Oberhachingstatt. Der Elternabend behandelt das Thema „Medienerziehung für die ganze Familie“ und richtet sich sowohl an Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern (ab der 3. Klasse) als [...]

Ab 03.02.2025 Elternkurs: „Kess mit dem Abenteuer Pubertät umgehen“

4maliger Elternkurs: „Kess mit dem Abenteuer Pubertät umgehen“ Teilnahme an allen 4 Terminen: 03.02.2025 (Präsenz), 10.02.2025 (online), 24.02.2025 (online) und 10.03.2025 (online oder Präsenz, wird mit den Teilnehmern gemeinsam entschieden), je 19:30-22:00 Uhr Pubertät – eine anstrengende und herausfordernde Zeit für alle, aber auch eine Chance für eine neue Form der Beziehung! Manchmal steht das Familienleben auf dem Kopf. Jetzt [...]

Pausenhelfer 2024 / 2025

Als Pausenhelfer! Wir brauchen Unterstützung und suchen die Pausenhelfer von morgen. Zu euren Aufgaben und Tätigkeiten nach der Ausbildung zählen unter anderem das Erkennen von kritischen Situationen im Pausenhof, die Begleitung von Kindern ins Sekretariat, das Spielen mit einsamen/ gelangweilten Kindern, das Hinweisen auf Gefahrensituationen, das Einhalten von Haus– und Pausenhofregeln und die Vermittlung bei [...]